Iran individuell. Ein Erfahrungsbericht

Sehr wohl, der Iran ist nicht nur mit einer Reisegruppe, sondern auch individuell bereisbar. Gleich man oder frau doch ein Exot ist. Denn Gruppenreisen gibt es sehr wohl in zunehmender Stückzahl. Dieser kleine Erfahrungsbericht nimmt den Leser mit durch die wichtigsten Fragen und Probleme des Alltags, die so üblicherweise auftreten. Dabei ist zu beachten, dass es so gehen kann, aber auch anders und womöglich besser, da ich keineswegs die Weisheit gepachtet habe und sich die Randparameter jederzeit wieder ändern können. Daher ein Jetztbericht aus 9/2019 – ich mit meiner Frau.

Visum

Für die Einreise in den Iran braucht man ein Visum. Dafür ist nun kein sog. LOI (Letter of Invitation) eines Reisebüros oder Freunde/Familie mehr nötig. Somit steht Individualreisen nichts mehr im Wege. Angeblich bekommt man, bei der Einreise über den Flughafen Teheran, ein „Visa on arrival“. Wir haben das nicht ausprobiert, sondern uns schon vorher mit einem Visum ausgestattet: Auf der modern gestalteten Webseite XXX werden Daten abgefragt und eine Antragsnummer vergeben. Im Prozess werden mehrere PDF zugesendet. Mit einem davon geht man zur Botschaft /Konsulat seiner Wahl (international) und legt den Zettel mitsamt seinem Pass vor. Persönliches Erscheinen ist obligatorisch. Nach Zahlung eines Geldbetrags (in unserem Fall je 55€) war die Sache erledigt. Das elektronische Visum ging einen Schritt weiter und es erreichte uns ein neuerliches PDF.

Einreise

Ich muss leider alle enttäuschen: Die Einreise verlief sehr unspektakulär. Gelandet in Teheran ging es zum Immigrationsschalter. Da wir unsere Passnummern korrekt abgetippt hatten, war es ausreichend einfach nur den Pass hineinzureichen. Damit war die Einreise quasi fertig. Das letzte PDF, verkörpert durch eine A4-Seite musste nicht vorgezeigt werden. Nach Entgegennahme der Koffer gab es noch eine „übliche“ Zollkontrolle, durch die wir ohne weitere Scans o.ä. durchrutschten. Wir hätten ja auch nichts zu verzollen gehabt.

Einen Stempel oder ein schönes Einklebe-Visum gab es ebenfalls nicht. Einerseits gut für eventuelle Israel/USA-Reisen in der Zukunft, andererseits schade für Visasammler.

Geld

Das liebe Geld ist quasi die Achillessehne eines Iranaufenthalts. In „normalen“ Reiseländern geht man mit den tollen „gratis-weltweit-geldabheben-Kreditkarten“ einfach so oft an den Geldautomaten, wie man Kohle braucht und muss sich vorher keine Gedanken machen und „trägt“ auch weniger Risiko mit sich herum. Im Iran ist alles anders. Dank Sanktionen ist der Iran nicht an internationale Geldsysteme (insb. US-Basierte Kreditkarten) angeschlossen. So gibt es zwar im ganzen Land Geldautomaten wie Sand in den landeseigenen Wüsten, aber mit unseren Karten bekommt man dort nichts. Ergo muss man sein gesamtes Reisebudget bar mitbringen. Hotels lassen sich im Übrigen auch nicht „vorbuchen“ im Sinne von „von daheim aus bezahlen“. Es gibt ja keine sinnvollen Finanzströme zwischen der Welt und dem Iran. Ausnahmen bestätigen die Regel.

Daher gilt: Sich vorher über das Tagesbudget Gedanken machen und entsprechend viel Bargeld mitnehmen. Meine klare Empfehlung ist Euro. Das ist das liebste Geld der Wechselstuben. Ist ja auch klar: US-Dollar ist ja das Geld des Feindes – wird aber auch gewechselt. Aber auch so ist Euro empfehlenswert, denn diese Banknoten kommen bei uns direkt und ohne Umrechnungskosten aus dem Automaten. Und im Gegensatz zu US-Dollar dürfen sie auch zerknüllen und verlieren nicht an Aktzeptanz. Tipp: Bei der Volksbank und Deutschen Bank kann man in der Regel die Denomination selbst bestimmen. Es empfehlen sich 100 €-Noten als bester Kompromiss zwischen Verfügbarkeit, Wert und Papiermasse.

Für den Transport haben wir uns für zwei „Sicherheitsgürtel“ entschieden. Gibts im teueren Outdoorfachhandel oder in unserem Falle, das Schnäppchen eines Hamburger Rösterei. Dort passen die Scheine hinein. Je 2 100er auf 1/5 gefaltet passt ganz gut in den Gürtel hinein. Wir hatten so EUR 2000 dabei.

Geldwechsel

Es gibt in jeder größeren Stadt Wechselstuben („Sarafi“). Diese sind staatlich lizenziert und der empfohlene Weg Geld zu tauschen. Pass/Passkopie erforderlich! Auf den Geschäften steht meistens „Exchange“ drauf – da sie aber schwierig zu finden sind, einfach die Einheimischen nach „Sarafi“ fragen. Daneben gibt es noch die „Bazar-Geldwechsler“. Vor denen sind wir gewarnt worden; haben es aber trotzdem getan und sind nicht enttäuscht worden. Nicht empfehlen würden wir aber die fliegenden Geldwechsler auf der Straße. Gefahr eines Neps! Hotels und Hostels wechseln auch Geld und scheinbar auch zur recht respektablen Kursen.

Da die Inflation weiter vor sich geht, und der Scheinmasse wegen, und sowieso sollte man nur immer Stück für Stück wechseln. Je später, desto besser der Kurs. Wir haben mit 1:124.000 angefangen. Was uns bei EUR 100 direkt zu Multimillionären gemacht hat.

Thuman und Rial

Oder die verwirrendste Währung der Welt. Offizielle Währung des Iran ist der Rial. Dank heftiger Inflationsschübe hat man im Alltag mit vielen Nullen zu tun. Immerhin: Mit mehr als 100.000 Rial zu 1 Euro handelt es sich wohl um die wertloseste Währung der Welt. Lange Zeit galt der vietnamesische Dong mit 15000:1 als diese und zwischendrin hatte mal der simbabwe‘sche Schilling diese Krone dank Hyperinflation inne.

Thuman oder Tomann ist komisch. Eigentlich ist es so was wie Euro, derweil Rial die Cent sind. Aber nicht mit Faktor 100 sondern mit Faktor 10. Allerdings tritt der Thuman nicht in Erscheinung. Alle Scheine sind in Rial denominiert. Aber im Alltagsgebrauch lässt der Iraner gerne mal eine 0 weg und sagt statt Rial Thuman. So werden halt dann aus 250.000 Rial 25.000 Tuman. Das ist jetzt nicht unbedingt handlicher, aber man macht das halt schon seit sehr langer Zeit und mit Gewohnheit. Richtig schön wird es bei Preisschildern, denn selten steht dabei was gemeint ist. „Das ergibt sich aus dem Kontext“ – haha(!). Oft kann man einigermaßen einschätzen. Aber dank eines komischen Preisgefüges (Benzin ist mit unter 10ct doch sehr günstig und wirkt sich auf Taxi aus) kann man sich auch mal schnell um den Faktor 10 verschätzen und dann ist mal schnell der Preis zu hoch. In Menükarten steht gerne mal ein „T“ hinter dem Preis.

SIM-Karte und Internet

Wie in vielen Ländern so ist es auch im Iran empfehlenswert bis praktisch, sich eine SIM-Karte zuzulegen. Wir haben uns gleich jeder eine gekauft. Bei einem Preis von 600.000 Rial (5€) für 3GB und 2h Telefon war es keine große Überlegung. Der uns gegebene Anbieter-Tip heißt : Irancell. Angeblich die beste Verfügbarkeit. Bisher unwiderlegbar. Es handelt sich um ein MTN-Unternehmen. Diese Firma operiert auch in vielen afrikanischen Ländern inkl. Schurkenstaaten 😉

Die SIM-Karte sollte man tunlichst sofort am Flughafen kaufen, da es nach Aussagen der einzige Ort ist, wo man sie als Tourist ohne Probleme direkt bekommt. Andernfalls muss man irgendwie einen Iraner einbeziehen und das wird alles eher Mist. Die Karten haben wir daher direkt am Flughafen gekauft. Die freundliche Dame war auch gleich sehr hilfsbereit was die Scheine mit den vielen Nullen an ging und die Einrichtung der Karte, da es nicht sofort ging. Eigentlich gab es kein Problem – man musste wohl einfach nur das Mobiltelefon einmal Neustarten. Allenfalls hier die Einstellungen für den APN (Access Ooint Name) von Irancell: mtnirancell Name ist egal, restliche Einstellungen: leer.

Ab da hatten wir fast überall 4G. Die Geschwindigkeit ist recht gut, da aber auch viele Haushalte über LTE-Router ihr WLAN realisieren, kann es schon mal zu Engpässen kommen. Oft sind daher in Hotels oder Hostels die WLANs schlecht und man weicht besser auf das eigene 4G aus.

Internet und VPN

Da der Iran ja ein autoritäres Regime hat und schon mal richtig Probleme hatte mit der grünen Revolution, sind einige Webseiten und Dienste gesperrt. Das Betrifft z.B. Facebook und Threema. Interessanterweise gehen WhatsApp und Instagram. Hnnn?! Um sich von alle dem unabhängig zu machen, empfehle ich, sich sein eigenes VPN aufzubauen.

VPN? Virtual Private Network. Wer z.B. zu Hause eine Fritzbox stehen hat, kann dort unter Internet-Freigabe ein VPN-Endpunkt einrichten. Die Anleitung, wie man das im Händy einrichtet gibt die Weboberfläche gleich dazu. Am Besten in der Heimat noch einrichten und testen, dann kann im Urlaub in Schurkenstaaten nichts mehr passieren.

Grundsätzlich weiß man nie, was die für ein Schindluder mit dem Internet treiben und was sie einem eventuell hineinschieben. Ich konnte zumindest bisher keine TLS-Manipulation erkennen. Transparente Proxies wären bei HTTP möglich. Daher alles per HTTPS machen! Die Zertifikate waren jedenfalls dieselben wie schon 108 Mal davor. So zumindest Firefox‘ Auskunft.

Transport

Im Iran gibt es zwischen den größeren Städten Autobahn, Landstraße und Eisenbahnverbindungen. In Teheran und Isfahan gibt es eine U-Bahn. Taxis gibt es sowieso überall und Minibus-Verbindungen wohl in jedes Dorf. Auf jeden Fall ist der Transport vor allem günstig und verfügbar. So kostet z.B. ein VIP-Bus zwischen Teheran und Kashan keine 5€.

In Teheran ist fahren mit der U-Bahn der Tipp. Das Netz ist einigermaßen groß und dicht und mit aktuell 25.000 (20ct) pro Fahrt egal wie weit, sehr günstig. In der U-Bahn geht es oft dicht gedrängt zu aber die Straßen oft noch mehr verstopft und so bleibt die U-Bahn das schnellste Mittel um weite Strecken zu machen. Hinten und vorne gibt es jeweils ein Frauenabteil. Männer sollten dort nicht landen, werden aber im Zweifelsfall verlegen angelächelt. Fahrkarten kann man in jeder U-Bahnstation kaufen. Neben den Kartenterminals gibt es auch immer einen Schalter mit Menschen.

Taxis fahren ohne Taxameter. Ergo sollte man den Preis vorher ausmachen. Die Sparfüchse unter uns nutzen „Snapp!“. Vorausgesetzt, man hat eine iranische SIM-Karte gekauft, kann man sich diese App runter laden und fortan wie bei Uber Start- und Zielpunkte auf einer Karte eingeben. Irgend ein Fahrer nimmt sich dieses Angebots an und kommt in relativ kurzer Zeit zur Abholung. Vorteil: Die Preise stehen vorher schon fest (keine Verhandlung) und Orte müssen auch nicht erklärt werden, da sie auch schon festgelegt wurden. Frau kann theoretisch auch nur die Beförderung durch eine Frau wünschen. Nachteil: Die Autos der Fahrer sind oft alte Schäsen und haben meist keine Klimaanlage und die Fahrer können außer Farsi nichts. Kommunikation läuft also nur über das Schlaufon. Taxis haben dagegen oft bessere Autos und sprachgewandtere Fahrer.

Kleinbusse fahren wie in solchen Ländern üblich, feste Strecken und dann los, wenn sie voll sind.

Reisebusse fahren halbvoll los und laden unterwegs an gewissen Stellen noch Leute ein. Ebenso kann man jederzeit an der Strecke aussteigen. Vorher mit dem Fahrtbegleiter abkarteln.

Zug : Zu testen.

Unterkunft

Die Unterkünfte sind von variabler Qualität. Hotels sind meist Kästen aus den 70ern; hin und wieder sind kleine Oasen dabei. Baulich haben sie alle nicht den höchsten Stand. Wer mit Leuten in Kontakt kommen will, sollte (wie immer) in einem Hostel absteigen. Mit aktuell zwischen 10 und 25 € für ein Privatzimmer mit Bad sehr günstig. Hotels gibt es ab 26 € und sie sind damit auch sehr günstig. In „internationalen“ Hotels kann man Geldwechseln und in manchen wohl auch mit VISA/Master bezahlen. Darauf sollte man sich aber nicht verlassen. Manche Hostels bieten auch Zahlen mit Karte an. Wer weiß über was für Umwege die da dran kommen. Man sollte sich nicht drauf verlassen und Barzahlung geht immer.

Wasser

Die meisten Städte haben eine ordentliche öffentliche Wasservesorgung, die für trinkbares Wasser sorgt. Stellenweise ist mal kein Chlor drin. Man muss sich aber beim Zähneputzen und beim Duschen keine Sorgen machen. Die Trinkwasserspender, die es Allerorten gibt, konnten wir bislang ohne Reue nutzen. Höchstwahrscheinlich geben sie das Wasser nur gekühlt und direkt aus der Leitung ab. Aufpassen, das sagt der gesunde Ingenieursverstand, sollte man auf dem Lande in kleinen Dörfern – also ohne groß angelegte Wasserversorgung. Natürlich kann man auch überall günstig Wasser in Plastikflaschen kaufen. Ein Wiederbefüllen tut der Umwelt gut.

Essen

Das Essen ist gut und in aller Regel hygienisch einwandfrei. Natürlich sollte immer der gesunde Blick walten. Von Majonäse und Softeis würde ich zumindest die Finger lassen. Neben Restaurants gibt es Kebaberias und den üblichen Pizza, Pasta, Burger, KFC und Pommes-Schmarrn. Das ist aber kein persisches Essen. Da sollte man dann doch in „bessere“ Restaurants gehen, die im übrigen auch nicht sonderlich teuer sind. Wir konnten uns regelmäßig eine Portion teilen (so groß waren die) und gingen am Ende mit 5-8 € heraus. So sonderlich vielfältig ist das persische Essen bisher nicht oder wir haben es nicht richtig angestellt. Sonderlich viel weiter als Reis, Kofter, Gemüse und Kebab sind wir nicht gekommen. Wir versuchen es weiter!

Illegale Fotos und Polizei

Die Polizei sollte man nicht unterschätzen. Zumindest nicht die Zeit, die sie im Vergleich zu uns Touristen hat. Man sollte also nichts falsches Fotografieren oder generell irgendwas anstellen, was gegen das Gesetz wäre. Wir haben es ausprobiert und dabei 7 Stunden und einen angefangenen Tag verloren. In meinem Fall war es ein unbedeutender Stromkasten an einem öffentlichen Gebäude. Am Ende wurde mir der Pass und das Mobiltelefon für die genannte Zeit konfisziert. Übernachten durfte ich weiterhin im Hotel. Am Ende war alles recht freundlich, die Zeit war aber dennoch hin und ohne Mobiltelefon auch recht langweilig. Zwischen den Gesprächen verging immer recht viel Zeit. In der Polizeistelle selbst geht es zwar wie im Taubenschlag zu, aber die Beamten machen Dienst nach Vorschrift. Im Zweifel erst mal Tee kochen, dann Akten wegräumen und dann erst um „Kundschaft“ Kümmern. Englisch geschweige den Deutsch sprechen vielleicht 3 Leute. Daher muss man sich schon recht aktiv durchwurschteln. Der Chef der Polizeistelle muss auch nicht mehr als Persisch können, denn das wichtigste ist, dass er die Islamische Republik korrekt vertritt. Also in religiösen Fragen korrekt ist.

Falls man mal selbst in so eine Situation kommt, hier mal was bei mir in Shiraz so passiert ist: Zunächst vergingen 2h, ehe ich an die richtige Stelle kam, wo wohl mein Pass und mein Mobiltelefon waren. Zwischenzeitlich wurde vermutlich der Inhalt meines Mobiltelefons geprüft. Dann wurde ich mit lästigen Unterbrechungen befragt, woher, wohin, wieso. Name, Adresse etc. Inhalte der Fotogalerie. Iraner auf Fotos und in WhatsApp wurden angerufen zur Verifikation von Informationen. Meta: Man will die Ehrlichkeit prüfen und ein wenig mit Zeit (es dauert) bestrafen. Besuche in Israel oder den USA muss man nicht abstreiten, das ist für den Iran OK und ja auch nicht verboten. Später kam es zum Interview mit dolmetschenden Beamten beim Polizeichef. Der schien Touristen nicht soo sehr zu mögen und hatte dann doch eher komische Fragen gestellt und doch irgendwie verlegen nach Verwertbarem gesucht. Meta: Man sucht nach Hinweisen auf Spionage. Da ich mich reuig und kooperativ gezeigt hatte, war recht klar, dass ich das unbeschadet überstehe. Nervig war aber dennoch die Ungewissheit. In dieser ließen sie mich auch gleich noch, denn meinen Pass sollte ich erst morgen erhalten; das Mobiltelefon gäbe es heute. Am nächsten Tag ging es nochmals zum Polizeichef ins Gebet mit dem dolmetschenden jungen Beamten. Das wurde dann eher eine Fragestunde, wie denn wohl die Deutschen allgemein zum Iran stehen, wie man die Waffenlieferungen nach Saudi Arabien und den Krieg im Jemen sieht. Was man selbst für eine Religion hat und wie man sie lebt, was man verdient. Und als Appell dass man selbst die islamischen Werte (nicht Religion) leben sollte – die ja den christlichen nicht unähnlich sind. Nach etwa einer Stunde gab es den Pass auch zurück und noch Wünsche für eine gute Weiterreise. Man sei in Shiraz jederzeit wieder willkommen. Tja sowas.

Burger, das Nicht-Essen

Burgerias (Neumodische Lokale, die hauptsächlich Burger verkaufen und Kunden duzen) und die Begeisterung für Burger werden mehr. Völlig unklar, denn eigentlich handelt es sich um ein rechtes Scheißessen. Zu hoffen wäre noch, dass Neues begeistert und es sich um eine anfängliche Begeisterung handelt.

Ich mag Burger nicht. Und wenn schon überhaupt, dann lande ich doch lieber gleich bei McDonalds (was selten genug – namentlich bei „Notfällen“ passiert) und gebe mir die kleineren, weichen, billgien Burger Aka. „das richtige Junkfood“. Die Motivation bei dabei (McD vs. Burgerias) kann mit der folgenden Analogie erklärt werden:

Burger sind wie Autos mit 3 Rädern (gemeint is Reliant Robin). Es fährt, aber es ist weder stabil, noch sieht es gut aus oder fährt besonders schnell oder oder geil. Außerdem (siehe England der 80er) macht man sich mit so einem Gefährt zum Gespött der Nation. Das ist der Fast-Food-Burger von gewissen Ketten. Mithin also ein Scheiß. Der Edelburger aus der Burgeria entspricht demnach einem 3-Rad-Auto mit einer edelkarosse und Luxusenterieur sowie Ledersitzen. Nett… Aber immer noch ein 3-Rad-Auto! Es fährt immer noch scheiße, nicht stabil,  und man macht sich erst recht zum Gespött der Nation. Daher sollte man lieber gleich zu Linseneintopf greifen….

Warum sind Burger so ein Nicht-Essen?

Meine Wahrnehmung dazu ist: Burger sind zunächst mal schlecht gemachte, warme Pausenbrote: zwei Scheiben Brot und was drauf. Aber eigentlich kein vollständiges Essen. Damit man das viele und wattierte Brot leichter herunter bekommt und es besser rutscht, muß viel Mayonnaise und Ketchup drauf. Darf das nötig sein? Das Fleischlaibchen darin ist aus Hackfleisch und damit potentiell auch fragwürdiger Herkunft. Gebraten kommt bei Rind meist ein leicht widriger Geschmack hervor. Klar: Man kann auch kurz vorher ein Rinderfilet durch den Wolf drehen. Doch nun zum aller wesentlichsten: Wer kocht oder (nur) stapelt? Burgerlokale sparen doch am eigentlichen Bereiter des Essens: dem Koch. Im Sinne der modernen Ökonomie werden doch lieber qualifizierte Künstler (Köche) weggelassen und stattdessen ungelernte Kräfte in die Küche gesteckt. Patties und Brote auf den Grill legen und später dieselben mit Salat und Soße zu stapeln, das erfordert nicht viel Können. Und wenn dennoch mal was schief geht (verbrennt), dann kann man das Mahleur einfach mit einer höheren Menge Ketchup wieder retten. Traurig, aber schaut euch diverse solcher Lokalitäten an. Hauptsächlich wird Getränk verkauft. Wer keine richtige Küche betreiben will, der macht halt super cool und modern Burgers and Sandwiches. Waau!

Nebenbei: Der eigentliche Verzehr von Burgern artet eigentlich auch immer in ein hässliches Schlachtfeld aus. Entweder das Ding zerfällt derweil man sich die Hände einsaut…oder man versucht sich mit Messer und Gabel und der aufgepiekste 5-Schichter zerlegt sich im Flug und fällt als 10 Stücke auf den Teller!

Gestehungskosten und schlechtes Essen.

der Titel sagt es alles.

Vielleicht sollte man ab und zu mal ein klein wenig mehr bezahlen, um nachhaltig gewachsenes und gesundes/gutes sowie gut zubereitetes Essen zu bekommen. Speziell in diesen Billigheimer-Mittagsmenü-Plätzchen (habe da eines in der Vancouveraner Robson-St.) wird, angeheizt durch den Konkurenzkampf, an der Qualität der Ware sowie der Zubereitung und der Präsentation gespart. Einer der üblen Auswüchse war dann künstliches Hühnerfleisch. Am einfachsten erklärt es sich als „nackte Chicken-Nuggets“. Und diese wiederum, auch bekannt als „Chicken-Mac-Frankensteins“ sind nichts anderes als paniertes Hühner-Restfleisch, durch den Wolf gedreht und mit viel Mais- und Weizenstärke gestreckt und mit Geschmacksverstärker sowie Konservierungsstoffen und Emulgatoren versetzt. Da hats bei mir jedenfalls dem Fass den Boden ausgeschlagen.